Ein volles Haus und ein zufriedener Spielleiter

07.11.2022 - von Rainer Weis: Auf der Finca, Szenenbild aus dem Theaterstück 'Endlich Urlaub' (von links): Adele Sauerbier (Erika Stühler), Heinrich Reich (Alfred Stühler), Wilhelm Sauerbier (Reinhard Schraud), Ella Sauerbier (Rosemarie Wagner-Hemm), Paul Reich (Florian Schraut) und Josefine Reich (Katharina Roth)

Große Erleichterung war zu spüren bei Organisationsteam, Darstellern, dem Publikum und ganz besonders Spielleiter Manfred Drazkiewicz, dass Corona ihnen keinen Strich durch die Rechnung gemacht hat und das Theaterstück "Endlich Urlaub" von Beate Irmisch am Samstagabend pünktlich um 19.30 Uhr im VfR Sportheim in Burggrumbach aufgeführt werden konnte.

 

Die Laiendarsteller waren voller Elan und Herzblut dabei, so dass mancher Szenenapplaus die Vorstellung bereicherte. Und auch die Outfits mit Badekappe und Badehose oder Sommerkleidung mit Sonnenbrille und großem Hut vermittelten gleich Ferienstimmung. Gut dargestellt waren die Charaktere der älteren Generation mit Adele Sauerbier (Erika Stühler) und Heinrich Reich (Alfred Stühler). Sie gewannen der doch recht herunter gekommenen Finca, in der es nur drei Schlafzimmer gab, noch Charme ab. Dagegen gingen Wilhelm Sauerbier (Reinhard Schraud) und Ella Sauerbier (Rosemarie Wagner-Hemm) die Sache praktisch an und bewältigten so manche Situation, indem sie Essen kochten oder dem Paten Oskar al ka Selza (Sebastian Eichhorn) ihre Meinung sagten. Dagegen spielten Paul Reich (Florian Schraut) und Josefine Reich (Katharina Roth) Vertreter der jungen Generation, denen es nur um Relaxen, Shopping und Aussehen ging.

Mehl oder Rauschgift?

 

Am Ende des ersten Aktes mit der Ankunft der zwei Familien und dem Konflikt mit dem Service des Personals und dem hygienischen schlechten Zustand in der baulich sehr heruntergekommenen Finca wurde schon vieles deutlich gemacht. Aber im zweiten Akt prallten Familien und Generationsunterschiede so richtig aufeinander. Die "Hasch-Pflanze" lief da noch am Rande mit. Erst im dritten Akt wurde daraus ein Thema. Und dann waren da ja noch die Anfechtungen der Machtposition vom Chef, Paten oder dem noch höher stehenden "Padrone", die für zahlreiche Lacher sorgten. Dazu kamen Verwechslungen wie die zu klein abgepackten Mehlpäckchen alias Rauschmittelpäckchen, die der ältere Herr Heinrich Reich reklamierte. Bei einem großen Polizeieinsatz beschlagnahmte der Polizist (Christian Lohmann) jedenfalls alles und führte sämtliche Mitwisser ab.

 

Am Ende blieben nur die älteren Herrschaften mit Adele Sauerbier (Erika Stühler) und Heinrich Reich (Alfred Stühler) im Haus übrig. Und die freute sich auf "Endlich Urlaub".

Lang anhaltender Applaus

 

Der Belohnung für das unterhaltsame Stück waren mehrere Vorhänge mit langem anhaltendem Applaus und ein zufriedener Spielleiter Manfred Drazkiewicz.

 

Die Darsteller: Wilhelm Sauerbier (Reinhard Schraud), Ella Sauerbier (Rosemarie Wagner-Hemm), Adele Sauerbier (Erika Stühler), Paul Reich (Florian Schraut), Josefine Reich (Katharina Roth) Heinrich Reich (Alfred Stühler), Pepe (Jonas Schraut), Rica (Hannah Studtrucker), Antonio Banderole (Marvin Studtrucker), Maria (Dorothea Saal), Oskar al ka Selza (Sebastian Eichhorn), Kommissar Knolle-Polizei (Christian Lohmann). Gesamtleitung Manfred Drazkiewicz und Assistenz Maria Freudinger.

 

Mainpostartikel Von Rainer Weis

07.11.2022